Jeder ist beim Kinder- und Jugendchor Köln willkommen. Dafür bieten wir drei unterschiedliche Chorgruppen an, damit für jede Motivation und Fähigkeit eine passende Gruppe vorhanden ist.
Einstimmig - Mehrstimmig
Die Unterteilung in eine einstimmige und eine mehrstimmige Schiene ermöglicht es allen Kindern und Jugendlichen einen passenden Chor anzubieten. Die einstimmigen Chöre werden bei Konzerten
durch Instrumente begleitet, wohingegen die mehrstimmigen Chöre auch a-cappella (ohne Instrumentalbegleitung) singen.
Ausgeglichener Anteil von Mädchen und Jungen
Dieses soll nicht durch eine Quote erreicht werden, sondern durch zeitweise getrennte Proben von Mädchen und Jungen. Ein ganz wichtiges Mittel dafür ist die Unterstützung der Proben durch einen
männlichen Chorassistenten. So ist nicht nur ein getrenntes Proben möglich, sondern es steht den Jungen auch ein männliches Stimmvorbild zur Verfügung.
Die Aufgabe des Chorassistenten besteht darin, Teilproben zu leiten und stimmbildnerisch mit kleinen Gruppen zu arbeiten. Es ermöglicht eine flexible Probenarbeit, denn man kann nicht nur die
Gruppen in Jungen und Mädchen aufteilen, sondern auch in unterschiedliche Stimmen. Damit wird es sehr viel leichter, mehrstimmige Chormusik umzusetzen. Korrepetitionsaufgaben werden ebenfalls
durch den Assistenten übernommen. Die Chorassistentenstelle werden wir besetzen, wenn wir absehen können, dass wir das Honorar aufbringen können.
Methoden
Die angewandten Methoden gehen über Körperwahrnehmungsübungen, die die Atmung verbessern und die Stimme tragfähiger machen. Koordinationsübungen insbesondere durch Bodypercussion fördern das Rhythmusgefühl. Die relative Solmisation (Do-Re-Mi plus Handbewegungen) fördert das Verständnis für Melodie, Harmonie und Intonation. Durch die Solmisation werden auch die Grundlagen für das Blattsingen gelegt.
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)